Datum, Zeit

18. Oktober 2024, 15:15 - 16:45

Ort

Multifunktionsraum beim Stadtmodell im Bau- und Verkehrsdepartement, Dufourstrasse 40, Basel

Fragestellung

Soft Power - Stadt machen nach Brüsseler Art

Details

Die im SAM Schweizerisches Architekturmuseum zu sehende Ausstellung ‹Soft Power – Stadtmachen nach Brüsseler Art› untersucht die Entwicklung Belgiens zu einem international anerkannten Hotspot der zeitgenössischen Architektur und des Städtebaus. Die Schau beleuchtet die Rahmenbedingungen, die in Brüssel zum Entstehen einer hochwertigen Baukultur geführt haben und eine neue Generation von Architektinnen und Architekten ermutigt haben, sich an der Stadtentwicklung zu beteiligen. Einen wesentlichen Beitrag dazu hat die 2009 gegründete Position des Bouwmeester Maître Architecte (BMA) geleistet. Insbesondere durch nicht anonymisierte und international ausgeschriebene ‘Calls’ hat sie die lokale Architekturproduktion und deren Quali-tät stark gefördert.
Das Forum Städtebau ‹Basel 2050› nimmt dies zum Anlass, die seit 2020 in Kooperation mit dem S AM Schweizerisches Architekturmuseum etablierte Podiumsreihe zu baukulturellen Fragestellungen fortzuschreiben. Der aktuelle Bouwmeester Maître Architecte Kristiaan Borret und sein 15-köpfiges Team werden ihre Werkzeuge erläutern. Mögliche Parallelen und Unterschiede zu Basel – wie die Schweizer Wettbewerbskultur oder die Arbeit der Stadtbildkommission – werden an-schliessend in einer von Andreas Ruby moderierten Diskussion unter Mitwirkung von Lilitt Bollinger, Architektin und BSA Co-Präsidentin und Salome Bessenich, Architekturhistorikerin und Grossrätin Kanton Basel-Stadt, sowie des Kantonsbaumeisters Beat Aeberhard thematisiert.

Homepage - bma

Mit

- Kristiaan Borret, Bouwmeester Maître Architecte
- Lilitt Bollinger, Architektin und BSA Co-Präsidentin
- Salome Bessenich, Architekturhistorikerin und Grossrätin Kanton Basel-Stadt
- Beat Aeberhard, Kantonsbaumeister Kanton Basel-Stadt

Moderation

Andreas Ruby, Direktor S AM